Schön, dass du hier bist! Hier stelle ich dir mein aktuelles Setup für das AutoDarts-System vor, das ich für meine Steeldart-Scheibe nutze.
Früher dachte ich, so ein System wäre unbezahlbar – bis ich auf diese kostengünstige und einfach umsetzbare Lösung gestoßen bin. Deshalb möchte ich mein Wissen mit dir teilen, damit auch du dein eigenes AutoDarts-Setup leicht und erschwinglich nachbauen kannst.
Wie funktioniert AutoDarts?
AutoDarts ist ein automatisches Scoring-System, das mithilfe von drei Kameras deine Würfe erkennt und zählt. Die Kameras werden in speziellen Halterungen an einem Beleuchtungsring befestigt und wie normale Webcams per USB an einen Computer angeschlossen.
Das System erkennt die Treffer automatisch und erlaubt es dir, sowohl offline gegen Freunde als auch online gegen andere Spieler weltweit zu spielen – z. B. 301, 501, Cricket oder sogar Turniere.

Benötigte Hardware für AutoDarts
Hier findest du die Komponenten, die ich selbst verwende

1. Kameras
Ich verwende ein 3er-Set GXVision OV9732 USB-Kameras. Diese sind stabil, zuverlässig und werden auch von der Community empfohlen. (Evtl. benötigst du auch USB Verlängerungskabel.)

Winmau Plasma Dartboard Light
Ein Beleuchtungsring ist Pflicht – nicht nur für gutes Licht, sondern auch, weil daran die Kamerahalter montiert werden. Ich verwende den WINMAU Plasma Light. >Zu dem Beleuchtungsring<*

3D-gedruckte Kamerahalter
Diese Halter ersetzen die Arme des Beleuchtungsrings und ermöglichen die perfekte Positionierung der Kameras.

Computer oder Laptop
AutoDarts läuft auf Windows, Mac oder Linux. Ich verwende einen Mini-PC mit einem zusätzlichen USB-Hub damit ich alle Kameras, Maus & Tastatur dort anschließend kann. >Zu meiner Empfehlung<*

Monitor
Ich nutze einen älteren Monitor, aber dieses Modell ist eine gute Alternative. Wird bei einem Laptop nicht zwangsmäßig benötigt. >Zum Monitor<*

Wandhalterung
Ich habe meinen Monitor damit hochkant an die Wandgehängt. Gefällt mir persönlich besser! >Zur Wandhalterung<*
Alternativ: Komplett-Set
Falls du alles lieber direkt zusammen bestellen willst:
Es gibt auf autodarts.io ein fertiges Set für ca. 200 €, inklusive integrierter Kameraarme und USB-Verlängerung. Damit sparst du dir das Basteln, musst aber etwas mehr investieren.
Fazit
Mit dem richtigen Setup kannst du AutoDarts ganz einfach selbst aufbauen – ohne viel Geld auszugeben. Die Kameras, Halterungen und Software sind frei zugänglich und funktionieren erstaunlich zuverlässig.
Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, welches Setup am besten zu dir passt, schreib mir gern!
Transparenzhinweis:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (Amazon, AliExpress, eBay). Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst getestet habe oder von denen ich überzeugt bin. Vielen Dank für deine Unterstützung!